Disclaimer: This page is an automated translation of the original English document, provided of you convenience.
In case of any dicrepancy between the translation and the English original, the English version shall prevail.
Pease refer to the original [Website and Marketing Privacy Policy (PP)] in English for the definitive text.
Datenschutzerklärung für Website und Marketing (PP)
1. Einleitung
Deskhero AB („Deskhero“ oder „wir“) verpflichtet sich, Ihre persönliche Integrität zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll und gemäß den geltenden Gesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen www.deskhero.com (die „Website“), unsere Newsletter abonnieren, an Marketingaktivitäten teilnehmen oder anderweitig außerhalb unserer Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) mit uns interagieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Kontaktpersonen wie Kund:innen, Lieferant:innen und Besucher:innen unserer Website. Sie umfasst nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer SaaS-Plattform („Service“). Informationen zur Datenverarbeitung innerhalb unseres Service finden Sie hier klicken.
2. Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verantwortlicher: Die Organisation, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
- Verarbeitung: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Erhebung, Nutzung, Speicherung und Offenlegung.
3. Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?
Deskhero AB ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns oder in unserem Auftrag durchgeführt wird. Das bedeutet, wir bestimmen, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
4. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum?
4.1 Newsletter und Angebote
- Erhobene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Präferenzen.
- Zweck: Um Updates und Werbeangebote zu versenden.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails widerrufen.
4.2 Marketingaktivitäten
- Erhobene Daten: Kontaktangaben (E-Mail, Telefon), Interaktionsdaten (Klick-Historie, Website-Besuche), Präferenzen.
- Zweck: Unsere Dienstleistungen zu vermarkten und personalisierte Inhalte bereitzustellen.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f) an der Bewerbung unserer Dienstleistungen.
4.3 Verbesserung der Website
- Erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Nutzungsdaten, Cookies.
- Zweck: Zur Analyse und Verbesserung der Website-Funktionalität.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)).
4.4 Kundenservice
- Erhobene Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Korrespondenzhistorie.
- Zweck: Um Support bereitzustellen und Anfragen zu beantworten.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f)).
4.5 Gesetzliche Verpflichtungen
- Erhobene Daten: Transaktionsaufzeichnungen, Kommunikationsaufzeichnungen.
- Zweck: Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. c)).
5. Cookies und ähnliche Technologien
5.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, damit die Website Ihr Gerät erkennt und Informationen über Ihre Präferenzen oder frühere Aktionen sammelt.
5.2 Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- Die Funktionsfähigkeit der Website sicherstellen.
- Ihr Benutzererlebnis verbessern.
- Den Website-Traffic und die Nutzung analysieren.
- Personalisierte Inhalte und Werbung bereitstellen.
5.3 Arten von Cookies, die wir verwenden
Cookie-Audit vom 24. September 2024
1. Essenzielle Cookies
Für den Betrieb der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten direkt, können jedoch für bestimmte Funktionen notwendig sein.
Name | Zweck | Anbieter | Lebensdauer | Richtlinie des Drittanbieters |
---|---|---|---|---|
usprivacy | Speichert die Datenschutzeinstellungen des Nutzers | iubenda | 1 Jahr | iubenda-Datenschutzerklärung |
_iub_cs-*-uspr | Bezieht sich auf das Einwilligungsmanagement | iubenda | 1 Jahr | iubenda-Datenschutzerklärung |
2. Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Website interagieren, wie sie navigieren und welche Seiten sie aufrufen, damit wir unsere Dienste verbessern können.
Name | Zweck | Anbieter | Lebensdauer | Richtlinie des Drittanbieters |
---|---|---|---|---|
_ga | Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden | 2 Jahre | Google-Datenschutzerklärung | |
_gcl_au | Wird von Google AdSense zur Anzeigenmessung verwendet | 3 Monate | Google-Datenschutzerklärung | |
_fbp | Wird von Facebook zur Auslieferung von Werbung verwendet | 3 Monate | Facebook-Datenrichtlinie |
3. Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Besucher:innen über Websites hinweg zu verfolgen und relevante Anzeigen basierend auf ihrem Verhalten anzuzeigen.
Name | Zweck | Anbieter | Lebensdauer | Richtlinie des Drittanbieters |
---|---|---|---|---|
fr | Wird von Facebook verwendet, um Anzeigen auszuliefern und zu optimieren | 3 Monate | Facebook-Datenrichtlinie |
5.4 Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen oder die Cookie-Präferenzen unserer Website verwalten. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
5.5 Anfragen an Drittanbieter
Unsere Website kann Anfragen an Dienste von Drittanbietern senden, die personenbezogene Daten erheben können, zum Beispiel:
- Google Analytics: Leistungs- und Nutzungsanalyse.
- Facebook Pixel: Werbung und Zielgruppenansprache.
- Microsoft Clarity: Analyse des Nutzererlebnisses.
Weitere Informationen zu diesen Drittanbietern und zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Microsoft-Datenschutzerklärung
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von:
- Einwilligung: Zum Versand von Newslettern und Werbematerial.
- Berechtigte Interessen: Für Marketing, Serviceverbesserungen und Kundensupport.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Einhaltung geltender Gesetze.
7. Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist:
- Newsletter-Abonnenten: Bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen.
- Kundenservice-Anfragen: Bis zu 24 Monate nach Lösung des Anliegens.
- Daten zur Websitenutzung: Bis zu 26 Monate gemäß den Cookie-Einstellungen.
8. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
- Dienstleister: Wie Analyse- und Marketingplattformen (z. B. Google Analytics, Facebook).
- Eigenständige Verantwortliche: Social-Media-Plattformen oder Werbenetzwerke.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn dies gesetzlich oder von Behörden verlangt wird.
9. Internationale Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb der EU/ des EWR übermittelt werden, wobei geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (SCCs) gelten.
10. Ihre Rechte
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung für auf Einwilligung beruhende Verarbeitungen.
Kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Angaben, um Ihre Rechte auszuüben.
11. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten (DPO): Deskhero AB
z. Hd.: Datenschutzbeauftragter
KIVRA: 559415-4170
106 31 Stockholm, Schweden
E-Mail: dpo@deskhero.com
Telefon: +46 70 601 13 22
12. Beschwerden
Sie können bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Gültigkeitsdatum veröffentlicht.
14. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Recht Schwedens.